News
Achtung - Hallensperre!!!!
Wie Ihr sicher mitbekommen habt, bleiben die Hallen bis aufs weitere aufgrund des Covid-19 gesperrt!!!!
Bitte bleibt alle gesund und wir freuen uns wieder mit Euch zu spielen!
LG VRC-Vorstand
Erfahrungsbericht: Reiten auf der VRC-Erfolgswelle – 3.WBV Turnier 19/20
Fotos sind unter diesem Link ersichtlich: 3.WBV-Turnier 19/20
Der Morgen des 24. November war ziemlich kühl, umso schader war es, unbedingt aus dem Bett kriechen zu müssen und sich halbwegs herzurichten um nicht wie der letzte Höhlenmensch auszusehen. Jaja, es war wieder Zeit sich unter Menschen zu mischen, denn unser VRC war wieder als Ausrichter eines WBV Turnier zuständig. Apropos Menschen, es waren diesmal nicht ganz so wenige. Es waren immerhin 68 Teilnehmer, die sich dieses Doppel- und Mixedspektakel nicht entgehen lassen wollten. Neuer Rekord? Weiß ich leider nicht. Das können nur die Archive des antiken WBVs bestätigen, zu denen ich keinen Zugriff habe.
Wieder einmal die U-Bahn knapp verpasst um mich ja wieder um 10 min zu verspäten als es geplant war. Sorry meinerseits, jedoch waren die fleißigen Arbeiter rund um Markus H., Steffi S. und Alex schon am werkeln und hatten bereits die meisten Felder aufgebaut, sehr löblich. Sogar ein Johannes, der sich eigentlich selbst, zu seinen momentan stressigen Zeiten, Hallenverbot erteilt hatte, ließ es sich nicht nehmen einen Blick in die Halle zu werfen und mitzuhelfen nur um dann wieder wie ein Geist zu verschwinden. Herzlichen Dank auch dir! Michi W. konnte mit seiner Schar aus seinem selbst aufgebautem Kinderimperium bereits die Küche des Buffets füllen und wir warteten nur mehr auf den Ansturm der nacheinander hereintrudelnden Spieler. Und sie kamen, seien es die zahlreichen Gäste aus unseren Lieblingsvereinen Donaustadt, URW, Sportivo, Simmering oder WBHorde als auch die Hobbyspieler. Ja ganz Recht, die Hobbyspieler machten diesmal gut fast 50% der Teilnehmer aus, denn die B-Bewerbe waren für sie eine willkommene Abwechslung zu den Koch-Turnieren, an denen sie immer und immer wieder gegen die meisten selben Gegner antraten. Mit dem neuen Format der WBV-Turniere machten sie Jagd auf frisches „Blut“ und wie sich am Ende herausstellte, es gefiel ihnen wunderbar gut. Markus und ich, schon ganz aufgeregt auf den Start, machten unsere Auslosungen und widerstanden jedem Versuch der Bestechung um eine "gute" Auslosung, seien es angebotene Teigtaschen, Kuchen, oder flatternde Scheine. Scherz beiseite, den Anblick, den wir bei der Eröffnung hatten, war ziemlich imposant. Vielleicht sogar beeindruckender als an manch einem anderen Ranglistenturnier.
Staatsmeisterschaften Senioren Vorchdorf 15-17.11.
Mit einem Rekordnennergebnis von 112 Teilnehmern gingen die Österreichischen Meisterschaften der Senioren 2019 presented by Traunsee-Almtal in Vorchdorf über die Bühne. Erstmals wurden die Mixedbewerbe bereits am Freitag gespielt, was zu einem entspannterem Turnierverlauf führte.
Der Linzer Harald Hochgatterer konnte sich gleich dreimal vergolden. Er siegte im Einzel, Doppel (mit Roland Bauer) und Mixed (mit Ursula Edelmüller). Zwei Titel gewannen Peter Kreulitsch, Armin Kreulitsch (beide Kelag Kärnten), Johann Almer (ATUS Weiz), Peter Moritz (Europajugend Gleisdorf) und Karin Steinbichler (Badminton Mödling). Als teilnehmerstärkste Vereine wurden ASKÖ Kelag Kärnten (Sieger) und BSC 70 Linz mit Warenpreisen der Brauerei Eggenberg ausgezeichnet.
(Quelle: Homepage ÖBV).
Der VRC war mit zwei SpielerInnen vertreten. Agnes Brunner trat mit ihrem Bruder im Mixed-Bewerb an. Trotz kämpferischer Leistung mussten sich die Beiden den routinierten Gegnern in ihrer Gruppe geschlagen geben. Robert Stangl trat im Herrendoppel- (mit Nicolas Genin) und Einzelbewerb an. Obwohl Robert Stangl bereits auf diesem Spielniveau mithalten kann, reicht es noch nicht für einen Matchgewinn. Wegen der sehr guten Organisation des Turniers, der Gemeinschaft vor Ort und der Möglichkeit Spielerfahrung mit Gleichalten zu sammeln, kann das Turnier auch anderen VRC SpielerInnen empfohlen werden.
Robert St.
Ende der Durststrecke erreicht
Vor dieser Begegnung gegen Donaustadt 2 standen die Sterne nicht ganz so gut für VRC3. Markus hätte gesagt, VRC3 steht mit dem Rücken bereits hinter der Wand. Phil hätte gesagt: “Das ist ein enges Höschen.“ Kapitän Alex sagte: “Ein Sieg muss her!“ Er fordert, sein Team führt aus. So holte VRC3 fast in Optimalaufstellung den lang ersehnten ersten Sieg.

WBV Turnier am 24.11.19
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Besucher!
Am 24.November sind wir als Ausrichter des 3.WBV-Turniers tätig, wir freuen uns auf jeden Teilnehmer der sich im Doppel oder Mixed mit anderen messen möchte. Ein spannender Wettbewerb (sowohl im A-als auch im B-Bewerb), als auch Spaß und Buffet ist garantiert. Hier nochmal ein Link zu den Anmeldung und im Anhang unsere Ausschreibung:
https://obv.tournamentsoftware.com/sport/tournament?id=5ACEE186-DDEB-4897-8A05-5576530183E8
Wir sehen uns
LG Michi T.
DIE VRC-MOVEMBER-SPENDENAKTION
Nachdem unser Vizepräsident Markus Hinz nach der Sommerpause neu gestylt mit Schnurrbart ins Training kam, wurde die Idee einer vereinsinternen Movember-Spendenaktion geboren. Was ist der Movember? Nein, das ist kein Schreibfehler und nein, ihr müsst euch jetzt nicht zwanghaft auch einen Schnurrbart wachsen lassen, um mitmachen zu können – Nichts, gegen dein Oberlippenprachtstück Markus! ;-)
Seit 2003 widmet sich die Organisation Movember (at.movember.com) der Männergesundheit. Mit der Wortkombination aus MOustache und NoVEMBER wird versucht auf die großen Themengebiete Prostata- und Hodenkrebs aufmerksam zu machen. Aber auch psychische Gesundheit und Selbstmordprävention stehen auf der Agenda der Organisation. Um diese wichtigen Themengebiete sowie generell einen gesünderen Lebensstil weltweit ins Bewusstsein der Männer zu rufen, lassen sich im November viele Befürworter einen Schnurrbart wachsen, was als Zeichen der Bewegung gilt.
Zusammen als Verein wollen wir diese Organisation bei ihren diversen Projekten unterstützen und rufen daher zu einer freiwilligen Spendenaktion im November auf! Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr einen beliebigen Betrag auf unser Movember-Spendenkonto einzahlen!
Außerdem stellen wir beim kommenden Bundesligaspiel am Wochenende und beim 3.WBV-Turnier am 24.11. eine Movember-Spendenbox auf, falls jemand das Online-Banking umgehen möchte. :-)
Vielen Dank und Liebe Grüße,
Eure Stephi S.
VRC auf Punktejagd, Zusammenfassung des Bundesligawochenendes
|| Spieltag Samstag ||
Unentschieden zum Auftakt!
Nachdem wir weder im Mixed den Matchball versenken, noch in einem der anderen engeren Spiele, ein zusätzliches Match für uns entscheiden konnten, fuhren wir Samstag Abend mit einem guten, aber doch bitteren Unentschieden nach Wien zurück. Großes Lob an das Team von Ohlsdorf, das eine tolle und nervenstarke Leistung gezeigt haben. Und gute Besserung an Jana Haas, welche unglücklich im Damendoppel umgeknickt ist!
|| Spieltag Sonntag ||
"Vilson, bitte steh auf!" - Umpire Miriam Hearst (2019)
Da kriegst'n Rappel: der Vienna Raketen Club (VRC) bezwingt die Wiener Badminton Horde (WBH) deutlicher als nach ersten Expertenprognosen. Alle Pflichtsiege wurden jedenfalls saftig feingeheimst. Nur die erhofften Überraschungs-Snacks, im ersten Herrendoppel und zweiten Herreneinzel, blieben am Wiener Speckgürtel-Stadtrand auf der Straße liegen. Luka Bäm jedenfalls scheint die Europa-Tour gut zu tun: seine Suche nach dem einen perfekten, satt-getroffenen Atom-Smash lädt zum kollektiven Kopfeinziehen ein. Sowohl Phil an seiner Feldseite staunt nicht schlecht über die doppelte Geschwindigkeit, schaut aber auch nicht schlecht als Vilson im Einzel einfach resignierend bummkippt. Ganz im Kontrast zu den Smooth Criminals in den Damenspielen, zerflasht der VRC-Spielermanager Markus Hinz mit Dirty-Goldschool-Schlägen die Schauer in der Schmollhartgasse. Egal welche Disziplin: Markus ist auch heute schon eine Stilikone der Wiener Badmintonszene - für Winsider sowieso aber sogar für sudernde Outlaws ersichtlich. Dora jedenfalls ertanzt sich gewöhnlich samtpfötig den Sieg im Dameneinzel - mit langen Ballwechseln nach dem Motto "bis eine meier ist". Als dann Markus und Matea noch das Mixed fairwartungsgemäß deutlich zerledigen, ist klar:
Three, two, fun: Eimo number one.
Hier die Ergebnisse von dem Wochenende:
gegen Ohlsdorf: https://obv.tournamentsoftware.com/sport/league/match?id=6B2425BF-DB15-48A9-9B66-18973D338976&match=48
gegen WBH Wien: https://obv.tournamentsoftware.com/sport/league/match?id=6B2425BF-DB15-48A9-9B66-18973D338976&match=47
Medaillen-Hagel beim 2. WBV Turnier der Saison 19/20
Vergangenen Sonntag fand das 2. WBV Turnier statt, diesmal mit einem A- und B-Bewerb und natürlich auch mit uns VRClern! Im A-Dameneinzel freuten wir uns mit Martina, Meli und Stephi gleich mal über Gold, Silber und Bronze. Aber auch die restlichen VRC-Teilnehmer waren auf Medaillenjagd. Im Herreneinzel A ergatterte Markus Hinz einen etwas bitteren zweiten Platz, nachdem ihm während des Turniers 3 Schläger gerissen sind und die Konzentration dann im Finale durch einen weiteren gerissenen Schläger endgültig weg war. Mit der goldenen Medaille von Oliver Truchanowicz-Schwarz und der Bronzemedaille von Dietmar Kalinka im Herreneinzel B schafften auch die Herren das 1-2-3!
Weiter ging der Gold (Silber/Bronze) - Rausch im Doppelbewerb. Im Damendoppel-A Finale trafen zwei VRC-Paarungen aufeinander. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Martina Szedenik und Stefanie Wagner konnten Melanie Fric und Stephanie Sonnbichler den dritten Satz für sich entscheiden. Im B-Bewerb erreichten unsere „VRC-Babsis“ - Barbara Podgorzak und Barbara Wolska-Ogrodnik - den zweiten Platz! Silvia Kalinka und ihre Partnerin Cornelia Thomay schnappten sich den 3. Platz. Abschließend folgte noch ein goldener 1. Platz mit dem Sieg von Dietmar Kalinka und Michael Rupp im Herrendoppel-B Finale.
Herzliche Gratulation an alle! Mit insgesamt 51 Teilnehmern, 11 VRC-Podestplätzen, 4 gerissenen Schlägern (autsch) und viel Spaß war das Turnier ein toller Erfolg!
Lg St.S.
Die Ergebnisse findet ihr hier:
https://obv.tournamentsoftware.com/sport/winners.aspx?id=410B9224-D5EF-4A79-AE44-B3BF53C40DDA
Wiener Nachwuchs Landesmeisterschaften 2019
SENSATION - nach 4 Jahren Nachwuchs Arbeit holen unsere SpielerInnen heuer die ersten 3 Landesmeistertitel!
Mit einer kleinen aber feinen Auswahl von 11 AthletInnen – Routiniers aber auch komplette Turnierneulinge – ist der VRC vergangenes Wochenende in Liesing bei den Wr. NW LM angetreten. Im U9 Bewerb und im U11 Bewerb der Mädchen konnte VRC gar die einzigen TeilnehmerInnen Wiens stellen. Für unsere Jüngsten, die teilweise erst seit Beginn der jetzigen Saison dem Badminton verfallen sind, gab es also sofort erfreuliche Ergebnisse.
Mit Oliver hatten wir im U13 Einzel der Burschen sogar eine Favoritenrolle zu bestätigen. Keine leichte Aufgabe, könnte man meinen, aber nicht so für Oliver. In eindrucksvoller Manier besiegte er seine Gegner, ließ die jubelnde Horde verstummen und holte sich ohne jegliche Gefahr den Landesmeistertitel im U13 Burschen Einzel.
Gratulation zu allen erbrachten Leistungen!
Die Ergebnisse:
https://obv.tournamentsoftware.com/sport/winners.aspx?id=3748D622-A29B-4914-9991-9D21734AD66D
Bericht: S.W.
5 Podestplätze beim B und Schüler Turnier
Am Wochenende des 21. und 22. September fanden zeitgleich das Schüler-RLT in Wolfsberg und das B-RLT in Weiz statt. Für die Schüler Oliver, Fabian und Neeraj begann die Anreise nach Kärnten bereits am Freitag, während deren „Trainerteam“ Miriam, Stefanie, Elias und Michi + Javed sich erst Samstag früh morgens aus dem Bett quälte und in die Steiermark aufmachte.
Trotz der großen räumlichen Entfernung wurden regelmäßig die Matches der Kids verfolgt – mögen noch so viele Kilometer zwischen uns liegen, im Herzen sind wir immer dabei. ;-)
Für Oliver war es der erste Antritt im U13 A Bewerb und der Sieg „is scho do“. Er spielte ein souveränes Turnier, gab nur einen einzigen Satz ab und entschied das Final klar für sich. Im Doppel mit Neeraj erreichte er das Halbfinale und die beiden erzielten somit ihre erste Bronze Medaille im U15 Bewerb! Neeraj musste bereits im U15 Einzel antreten und erkämpfte sich Platz 12. Der dritte im Bunde- Fabian- konnte nach einem sehr starken ersten Tag, nicht mehr an seine Leistungen anknüpfen und wurde Vierter im U15 Bewerb.
Gratulation an die Kids!
Nun zu den weiteren Erfolgsmeldungen nach Weiz: Miriam und Stefanie können sich mit ihren Einzel Leistungen nicht recht anfreunden, holen sich dann aber Samstagabend im Damendoppel den 3. Platz und können so mit dem Turnier versöhnlich abschließen. Javed musste, obwohl er gegen den Gruppen Ersten einen Sieg verbuchen konnte, bereits nach dem ersten Tag den Heimweg antreten. Michi hingegen schaffte es erstmals über die Gruppenphase hinaus, indem er Jürgen Schodl bezwang. Im Doppel mit Josef Hundsbichler ging es sogar noch weiter: die beiden holten sich durch beherztes Spiel den 3. Platz. Elias gelang abermals der Sieg in der Gruppe, obwohl er ständig mit seiner Leistung haderte. Ein konsequentes Spiel gegen Gstrein und ein w.o. gegen Dantler brachten am Sonntag den Einzug ins Wiener Finale. Durch einen rasanten Start im Finale konnte Elias Josef Hundsbichler einen Satz lang gut unter Druck setzen, hatte aber mit 22:24 knapp das Nachsehen. Durch einen Fehlstart im zweiten Satz (11:3) blieb die darauffolgende Aufholjagd leider erfolglos. Immerhin der 2te Platz und eine gute Vorbereitung fürs A-Turnier.
Bericht: Koproduktion des „Trainerteams“
Erfolgreicher Saisonauftakt beim 1. WBV Turnier (Einzel & Mixed)
Beim 1.WBV Turnier lässt VRC nichts anbrennen und so stehen wir in 3 Disziplinen 4 Mal am Stockerl.
Im Dameneinzel sichert sich Stefanie Wagner Platz 3 - im ewigen Duell gegen Doppelpartnerin Miriam Benecke kann sie sich nach längerer Zeit mal wieder durchsetzen.
Bei den Herren sind sogar zwei VRCler am Stockerl. Johannes Schöll wird dem Setzplatz Nr. 2 gerecht und Michael Wagner schafft es auf den 3. Platz.
Hochkarcamp und die Wölfe unter den Schafen
Wie ein jährliches Ritual, gab es auch dieses Jahr Ende August wieder ein Trainingscamp am Hochkar als Saisonvorbereitung. Zahlreiche Teilnehmer fanden sich wieder zusammen, um mit unseren Toptrainern Michael Lahnsteiner und Philipp Katsaros an Technik, Ausdauer und Mentaltraining zu feilen. Zudem feierten wir 18 Teilnehmer und 2 Trainer auch ein kleines Jubiläum, denn es war unser 5-Jähriges Campzusammentreffen (zumindest für die Wagners, für die meisten anderen gabs immer wieder mal Pause XD). Und was gibt es schöneres, als uns diesen Spaß in Form von „Werwolfjagden“ und
2.U11 Turnier am 15.Juni 2019
Trotz glühender Halle fanden sich 20 Kinder in Alt Erlaa zum 2. U11-Shuttle Time Turnier zusammen.
Unter der Leitung von Simon Kalinka und Michael Wagner wurde Match gespielt, die Geschicklichkeit getestet und (dank des tollen Modi) sogar richtig gezählt.
Lenz konnte sich diesmal beim abschließenden Parkour den so wichtigen Stationssieg sichern und somit das Turnier gewinnen. Nach dem so knapp verpassten Podest beim 1. U11-Turnier freut uns das umso mehr.
WBV-Nachwuchsturnier in Wien, Trainerausbildung in Pressbaum
VRC-Nachwuchs hinterlässt ihre Spuren
Es war einmal vor langer Zeit, im Jahre 2019 am 2.Juni als der VRC nach Alt Erlaa fuhr um mit Raketen Rüdiger das Nachwuchsturnier zu rocken. Hier die Stimmen unserer kleinen Stars: