Vienna Racket Club
  • 2. Bundesliga 2018/19 (Foto: Barbara Galos)

  • VRC-Nachwuchsteam 2018/19

  • 2. Bundesliga 2018/19 (Foto: Barbara Galos)

  • 2. Bundesliga 2018/19 (Foto: Barbara Galos)

  • Auswahl an LigaspielerInnen 2018/19

  • 2. Bundesliga 2018/19 (Foto: Barbara Galos)

  • 2. Bundesliga 2018/19 (Foto: Barbara Galos)

  • Austrian Open 2018 (Foto: Sven Heise)

Wie ein jährliches Ritual, gab es auch dieses Jahr Ende August wieder ein Trainingscamp am Hochkar als Saisonvorbereitung. Zahlreiche Teilnehmer fanden sich wieder zusammen, um mit unseren Toptrainern Michael Lahnsteiner und Philipp Katsaros an Technik, Ausdauer und Mentaltraining zu feilen. Zudem feierten wir 18 Teilnehmer und 2 Trainer auch ein kleines Jubiläum, denn es war unser 5-Jähriges Campzusammentreffen (zumindest für die Wagners, für die meisten anderen gabs immer wieder mal Pause XD). Und was gibt es schöneres, als uns diesen Spaß in Form von „Werwolfjagden“ und 

 

Wie auch beim 1.Durchgang startet die VRC Jugend mit einigen Erfolgen. Der ehemalige U13-Sieger Oliver versucht sich diesmal in der Kategorie darüber. Nur gegen den Vereinskollegen Fabian muss er in einen dritten Satz, den er diesmal aber für sich entscheidet. Nachdem Fabian anfangs noch in einem heiß umkämpften Match gegen Philip (WBH) den kürzeren zieht, gewinnt er dasselbe Duell beim zweiten Mal und sichert sich seine erste Bronzemedaillie. 

 

 

Weihnachtsturnier

Am 20.Dezember fand das große VRC Weihnachtsturnier statt. In einer vollen Halle spielten 16 Paarungen, zusammengestellt von Jugendkoordinator Michi W. Im Finale trafen die ausgeglichensten beiden Paarungen aufeinander. Nachwuchsspieler Oliver zusammen mit Landesligastar Martina gewannen im 3.Satz im Finale gegen Simon und Michi R. Ein sehr schönes Event zum Abschluss eines erfolgreichen Jahres für den VRC.

Fotos auf Instagram

 


El Chefcapitano Alex hat sein Team erfolgreichst an die Tabellenspitze geführt. Mit einer einzigen Niederlage neben 3 Siegen reichte VRC/3 nun ein Unentschieden gegen URW zu diesem Etappensieg.


Als erste Partien an diesem geschichtsträchtigen 4. Dezember 2018 wurden die vier Herren ins Rennen geschickt und Steffi und Miriam mussten von der Bank aus Unterstützung leisten. In beiden Fällen leider vergebens. Das HD1 (Wagner/Svoboda gegen Huyghe/Genin) sah wenig Licht am Ende des Tunnels, spielte zu viel auf und traf selbst nur leider seltener das Feld. Bonuspunkt an diesem Spiel war Michis erfolgreiches Comeback. Er wird langsam aber sicher wieder ins Trainingsgeschehen einsteigen um in der Liga wieder als Punktegarant fungieren zu können.

Auch Stella/Iqbal konnten sich trotz Steffis Chefcoaching nicht gegen Alabrash/Peter durchsetzen und so ging auch Punkt 2 an URW.

Ganz nach Michi Taos Devise mussten es jetzt also die Damen richten.  Zur Überraschung zauberte URW Silitonga/Rödel aus dem Hut, mit denen hatten weder Steffi noch Miriam trotz ausgiebiger Punschstand-Diskussion gerechnet. Im ersten Satz wurde es etwas knapp zum Schluss, zum Glück behielt Steffi aber Kopf, Schläger und Ball super unter Kontrolle und holte so einen 1-Satz-Vorsprung heraus. Im zweiten Satz konnten die Mädls vor allem in der ersten Hälfte die Bälle gut verteilen und die Gegnerinnen ausspielen. So behielt Michi Recht und „Stiri“ holten den 1. Punkt für VRC.


Die Kinder und Jugendlichen des VRC Badminton feiern einen gelungenen Start in die neue Saison. Wir dürfen besonders alle Neulinge herzlich willkommen heißen, davon gibt es nämlich auch dieses Jahr wieder einige.

Die fleißigsten Kinder trainieren bei VRC bis zu 4 mal pro Woche und wir sind uns sicher - das wird sich auch bald bei den Turnieren bezahlt machen ;)

Beim 1.WBV-Nachwuchsturnier konnten wir bereits gut an die Erfolge der letzten Saison anknüpfen und ergatterten 3 Medaillen in den unterschiedlichen Spielklassen. Jetzt stehen die Regionalturniere im Jänner am Plan und wenn alles gut läuft schon bald die österreichweiten Jugendranglistenturniere.

Die Vorbereitung dafür läuft auf Hochtouren - sowohl während der Woche, als auch am Wochenende: Beim Besuchen der Bundesligaheimspiele können die Kinder einiges lernen. Der neue Stempelpass stellt eine weitere Motivation dar, denn das gemeinsame Eis essen möchte sich kein Kind entgehen lassen und dazu ist ein fleißiges Besuchen von BL, LL Spielen und Austrian Open erforderlich.

Auch bei Regionaltrainings und Jugendcamps wird nichts ausgelassen. Am vergangenen Sonntag stellte VRC immerhin 10 der gesamt 18 Teilnehmer vom Regionaltraining. Wir sind sehr froh darüber, dass der ÖBV den Kindern diese Chance bietet und werden sie auch weiterhin gerne in Anspruch nehmen.

 


Mit dem sensationellen 7:1 Erfolg gegen WBH/3 kämpft sich die dritte Mannschaft in der Tabelle der 2. Wiener Liga ganz nach oben.

Erstmals in dieser Saison konnte personell voll aufgestellt werden, was zu teils sehr deutlichen Spielen und somit einem Blitzsieg - Spielzeit von unter 2 Stunden! - führte.

Begonnen wurde mit den drei Doppeln, welche allesamt sicher in zwei Sätzen gewonnen werden konnten. Robert steuerte mit seinem souveränen Sieg (21:6 und 21:6 gegen Hell) sogleich den nächsten wichtigen Punkt hinzu. Miriam benötigte in ihrem Einzel gegen Kristelly zwar etwas länger, schaffte aber durch konsequentes Spiel noch die Trendwende und gewann schließlich in 3 Sätzen. Andi schien in seinem Einzel mehr mit dem Zählen der Punkte zu kämpfen als mit dem Gegner (Pötzelberger), kam dann aber doch auf zweimal 21 Punkte. Javed war zwar seit letzter Woche etwas angeschlagen, konnte sich aber dennoch in 3 Sätzen gegen seinen deutlich jüngeren Gegner (Seidler) durchsetzen. Einen perfekten Abschluss "versauten" dann Stefanie/Alex im Mixed bzw ließ man den Gegnern (Gunitzberger/Ofner) den Vortritt und somit den Ehrenpunkt ;-)

Spieler aller VRC Mannschaften

Dem Kapitän Alex ist in jedem Fall ein Stein vom Herzen gefallen, wollte man doch hinter den Erfolgen der anderen VRC Mannschaften gegen Teams von WBH nicht zurückbleiben.

VRC/1 5:3 WBH/1
VRC/2 7:1 WBH/2
VRC/3 7:1 WBH/3
VRC/4 5:3 WBH/4
 
Somit steht das Duell der Wiener Bundesliga Vereine nach der Hinrunde 4:0 und wir freuen uns schon auf die Rückrunde.

S.W.


Morgen um 16:00 gibt es wieder einen Livestream von der Bundesligabegegnung zwischen Union VRC Badminton und Union Ohlsdorf.

YouTube

Tournamentsoftware


Es wird, und das setze ich als Präambel vorraus, in diesem Beitrag nicht nur um das rein Sportliche gehen, sondern auch ein wenig „menscheln“, etwas das ein Gastbeitrag eines Bildungswissenschafters - oder BIWI, wie wir uns via Akronym freundschaftlich bezeichnen, wohl zwangsweise mit sich bringt. Doch zunächst einmal zum sportlichen Event selbst.

Nach der siegreichen, märchenhaften Bundesliga – Doppelrunde, die neben Linz einen historischen Sieg über den großen Bruder und ewigen Rivalen WBH1 mit sich brachte (samt einer retrospektiven Vereinshistorie der besondern Art auf der Vereinshomepage), kam es in der zweiten Runde der ersten Landesliga nach dem Aufeinandertreffen unserer vierten Mannschaft nun innerhalb kürzester Zeit zum dritten sportlichen Duell mit WBH.


Sieht man sich nur das Endergebnis im Wiener Derby der 2.Bundesligapartie zwischen dem WBH – Union VRC-Badminton an, dass 3:5 endete, und man ist nicht so vertraut mit der Vereinsgeschichte des Union VRC, vormals Union BC PRA-Badminton, PRA wie Brasilien, nur halt mit P wie Panik, Parteienverkehr oder Public Relation, ein wunderbarer Namen für einen Badminton-Verein, kann es durchaus sein dass man schnell wieder in den alten Trott schlechter Gewohnheiten verfällt, in der City in ein Bierlokal stampft und dort recht üble Sachen postet, woraufhin eine junge Frau von den Verhältnissen gezwungen wird, ein paar Tausend Euro Strafe abzudrücken in erster Instanz, einzig weil sie sich mit Vornamen Sigi nennt und nicht Magda.

 


Innerhalb der letzten Woche sind alle 4 VRC Teams in die Mannschaftsmeisterschaft gestartet – mit Erfolgen, Teilerfolgen und ersten kleinen Niederlagen oder nennen wir es lieber Verbesserungspotential. Aber alles der Reihe nach…

 

VRC/1


Es war wieder einmal so weit. Die ostösterreichische Badmintongemeinde kam zusammen um das dritte C-RLT  von 2018 und das erste der Saison 2018/19 auszutragen. Man rettete sich vor den eisig kalten Temperaturen in die wohlig warme Halle der Lieblgasse, wo Turniermasterin Steffi die insgesamt 43 SpielerInnen aus 15 Wiener und Niederösterreichischen Vereinen schon mit einem durchorganisierten Spielplan empfing.

Noch frisch und munter und mit weitgehend unbelasteten Oberschenkeln und Waden leiteten an diesem Samstagmorgen die Herren der Schöpfung das große Schlägerschwingen ein. Es gab sechs 3er-Gruppen und zwei 4er-Gruppen, aus denen sich die Herren in den Gruppenspielen so weit wie möglich an die Gruppenspitze heranzukämpfen versuchten. Die acht Gruppenersten durften sich dann in durchwegs ausgeglichenen und spannenden Spielen ihre finale Platzierung ausspielen. Herr von und zu Kukurutz (Mais, WAT Simmering) konnte wieder einmal den ersten Platz für sich entscheiden und muss sich wohl bald von der C-Gemeinde verabschieden und ins noch fremde B-Milieu vordringen. Hinter ihm kämpften sich Markus Haltau und Jan Schumacher (beide Sport- und Freizeitclub Wimpassing) aufs Stockerl.


Bereits zum 4. Mal fand heuer das VRC-Trainingslager im JUFA Sport Resort am Hochkar statt. Wie immer am letzten Ferienwochenende angesetzt (Donnerstag, 30. August bis Sonntag, 2. September) – der ideale Zeitpunkt also, um sich so richtig auf die neue Saison einzustimmen. Diese Möglichkeit haben sich 16 SpielerInnen aus den verschiedensten Wiener Vereinen nicht entgehen lassen. 


Mit dabei waren junge und junggebliebene, neue und bereits altbekannte Gesichter allesamt ausgestattet mit Trainingsehrgeiz und Regenjacke. Mit dem Trainerduo aus Pressbaum, Philip Katsaros und Ralph Bittenauer wurde in 7 Trainingseinheiten intensiv an Schlag- und Lauftechnik sowie Kondition, Ausdauer und taktischem Verständnis gearbeitet.

Abends wurde dann entweder die Kegelbahn gestürmt, das Saunatuch geschwungen oder dem Glücksspiel gefrönt. Sogar den Gipfel konnten wir dank Seilbahn und kurzer Regenpause erklimmen, nur eine Kuh haben wir nicht gefangen.

Viel zu schnell sind diese 4 Tage wieder einmal vergangen, in Erinnerung bleibt aber natürlich einiges: Zahlreiche neue Übungen für die motivierten Trainierer, der Drehwurm der Kinderrutsche, Philips Zauberkünste sowohl mit Spielkarten als auch mit Hütchen (beim Eckenlaufen), Ralphs super elegantes Yoga-Aufwärmen und noch viel, viel mehr.

Ein großes und herzliches Dankeschön an dieser Stelle nochmal an die Trainer.
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

S.W.


Also eines vorneweg: Gott sei Dank haben wir vorab keine großartigen Wetten über den Ausgang des Play-Offs abgeschlossen. Wir hätten alle durch die Finger geschaut, bis auf Babsi („Wir haben auf jeden Fall eine Chance.“) lagen alle anderen Tipps klar daneben.

Aber ganz von Anfang an: Am schön sonnigen 12. Mai 2018 chauffierte Taxifahrer Andi die VRC-Fangemeinde + Markus Hinz zur sehr frühen Stunde (10:30 samstags!!) von Hütteldorf nach Vorchdorf. Die Fahrt verlief relativ reibungslos und von belustigenden Kommentaren unseres Chauffeurs begleitet:

  •  „Wir haben das Auto schlecht beladen ... dann müsst ihr euch während der Fahrt halt einfach alle nach hinten links lehnen.“
  • - „Das Auto ist so lange, wenn die Steffi aus der letzten Reihe etwas sagt, klingt das hier vorne als hätten wir schlechten Empfang.“
    - Steffis schallender Lacher erklingt
    - „Aber das Lachen geht, das klingt als hätten wir einen Verstärker hier vorne.“


Union VRC Badminton konnte das Bundesliga Aufstiegsspiel gegen UBC Vorchdorf 5-3 gewinnen und spielt somit in der kommenden Saison 2018/19 in der zweiten Bundesliga.

Detailergebnis